Seit August 2024 bieten wir zwei Newsletter an. Den neue Newsletter "Auf den Punkt" mit Links zu aktuellen Artikeln und Tickermeldungen erhaltet ihr immer montags, mittwochs und freitags am frühen Abend. Unseren gewohnten "Wochenrückblick" bekommt ihr ab jetzt jeden Samstagmorgen in euer Postfach. Ihr könnt die beiden Newsletter getrennt voneinander abonnieren.

Dieser Newsletter erscheint montags, mittwochs und freitags mit allen Artikeln und Tickermeldungen der vorangegangenen zwei Tage.

abonnieren

Unser wöchentlicher Newsletter mit allen Artikeln der Woche und einem persönlichen Einblick in die Arbeit der Redaktion. Er erscheint jeden Samstagmorgen.

abonnieren

Newsletter FAQ

Anmeldung: Die Anmeldung für die Newsletter erfolgt über die jeweiligen obigen Anmeldeformulare.

Abmeldung: Dein Newsletter-Abo kannst Du jederzeit kündigen. Einen Abmeldelink hierfür findest du in der Bestätigungsmail und in jeder Newsletter-Ausgabe.

Doppeleinwilligung: Nach dem Eintragen Deiner E-Mailadresse verschickt unser System automatisch eine Bestätigungsmail. Damit die Anmeldung erfolgreich ist, musst Du auf den darin enthaltenen Bestätigungslink klicken.

Email-Tracking und „Erfolgsmessungen“: Finden bei uns nicht statt.

Datenschutz: Für den Newsletter-Versand speichern und verarbeiten wir nur Deine E-Mailadresse. Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Netzpolitischer Wochenrückblick

"Auf den Punkt"

Auf den Punkt

Auf den PunktBeim größten US-Datenhändler droht der Super-GAU

Liebe Leser:innen. Zack, jetzt ist es soweit. Hacker:innen sollen einen der bekanntesten Datenhändler Gravy Analytics gehackt haben und drohen mit der Veröffentlichung von Daten. Fachleute warnen seit Jahren davor, welche Folgen es haben kann, wenn die eigentlich für Werbezwecke gesammelten Standortdaten von Millionen Handynutzer:innen in falsche Hände gelangen. Auch netzpolitik.org hat im Zusammenhang mit einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Beim größten US-Datenhändler droht der Super-GAU
Auf den Punkt

Auf den Punkt.Speichellecken können wir uns nicht leisten.

Liebe Leser:innen, die opportunistische Unterwerfung von Mark Zuckerberg unter den designierten wiederkehrenden US-Präsidenten Donald Trump haben meine Kollegen Daniel und Tomas ausführlich analysiert. Angestoßen dadurch brachte mich eine Ablenkungs-Websuche zu einer verstörenden Erkenntnis: Speichellecken ist nichts für Mittellose, zumindest nicht im Restaurant. Die Salanganen, eine Vogelart, bauen aus ihrem aushärtenden Speichel Nester. Die wiederum werden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Speichellecken können wir uns nicht leisten.
Auf den Punkt

Auf den PunktDie Union will jetzt Deutsche zweiter Klasse.

Liebe Leser:innen, Demokratie stirbt nicht nur in Dunkelheit, sondern auch, wenn man sie willentlich mit Füßen tritt. Die Unionsparteien sägen derzeit massiv an elementaren Grundrechten, sie wollen eine deutsche Staatsangehörigkeit zweiter Klasse einführen. Die Organisation Pro Asyl beklagt deswegen die Erosion von Rechtsstaatlichkeit, Menschenwürde und Menschenrechten. Wenn man das Konzept von Deutschen zweiter Klasse weiter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Union will jetzt Deutsche zweiter Klasse.
Auf den Punkt

Auf den PunktFrida für alle.

Liebe Leser*innen, auch von mir ein frohes neues Jahr! Da sind wir also. Silvester und der 38C3 und unsere Spendenkampagne liegen hinter uns. Das mit den Spenden hat auf den letzten Drücker geklappt: Tausend Dank für eure Unterstützung. Und was liegt vor uns? Erst einmal ein Haufen Werke von Frida Kahlo, George Gerswhin oder Agatha […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frida für alle.
Auf den Punkt

Auf den PunktUnermüdlicher Kampf für Demokratie.

Liebe Leser:innen, kaum ins Amt gehievt, zeigt der neue georgische Präsident Michail Kawelaschwili, wohin die Reise geht: Mit seiner ersten Amtshandlung ließ der russlandfreundliche Ex-Fußballer gestern die Versammlungsfreiheit drastisch einschränken. Wer sich etwa bei einer Demonstration mit einer Maske vor Tränengas schützen will, muss mit einer empfindlichen Geldstrafe rechnen. Oder kann vorbeugend in Haft genommen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Unermüdlicher Kampf für Demokratie.
Auf den Punkt

Auf den PunktWir sind auf dem Chaos Communication Congress.

Liebe Leser:innen, nach den ruhigeren Weihnachtstagen folgt der Trubel: Teile der Redaktion sind auf dem 38. Chaos Communication Congress und dort können wir uns vor spannenden Themen kaum retten. Mein Kollege Daniel hat sich heute den Vortrag von Martin Tschirsich und Bianca Kastl zur elektronischen Patientenakte angeschaut und darüber geschrieben. Fazit: mal wieder kaputt. Es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir sind auf dem Chaos Communication Congress.
Auf den Punkt

Auf den Punkt.Es ist Weihnachten.

Liebe Leser:innen, zu den Weihnachtsfeiertagen ist es auch bei uns ruhiger als sonst. Zeit, aufs Jahr zurückzuschauen. Das tun wir mit einem thematischen Überblick zum vergehenden Jahr in ABC-Form und mit dem traditionellen Rückblick in Zahlen. Und eine kleine Vorausschau gibt es auch: Der 38. Chaos Communication Congress beginnt am Freitag. Einige von uns sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: Es ist Weihnachten.
Auf den Punkt

Auf den Punkt.Georgien geht für die Demokratie auf die Straße.

Liebe Leser:innen, in Georgien gehen seit Wochen Tausende auf die Straße. Sie protestieren gegen den Kurs der russlandnahen Regierungspartei „Georgischer Traum“, für ein europäisches und demokratisches Georgien. Mein Kollege Markus Reuter ist vor Ort und hat in seiner Reportage fasziniert die riesigen Proteste dokumentiert und mit Menschen gesprochen. Mich haben besonders die Fotos beeindruckt, auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Georgien geht für die Demokratie auf die Straße.
Auf den Punkt

Auf den PunktDie Parteiprogramme zur Bundestagswahl sind da.

Liebe Leser*innen, es ist wieder Wahlkampf. Inzwischen haben fast alle Parteien ihre Wahlprogramm-Entwürfe vorgestellt. Darin stehen viele Überwachungsforderungen, aber auch ein paar Ideen zur Stärkung der Demokratie. Angesichts einer reüssierenden AfD und deren Ausgrenzungsfantasien sind diese beiden Bereiche besonders interessant. Noch ist es vermutlich möglich, ohne die radikale Rechte zu regieren. Noch können wir einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Parteiprogramme zur Bundestagswahl sind da.
Auf den Punkt

Auf den PunktDie EU hat eine neue Bürgerbeauftragte.

Liebe Leser:innen, es ist keine Nachricht, die auf den Titelseiten der großen Medien landet. Aber eine, die uns alle betrifft: Teresa Anjinho wird die neue Bürgerbeauftragte der EU. Bei einer Straßenumfrage könnten wahrscheinlich nur wenige ihren Namen oder den ihrer Vorgängerin Emily O’Reilly nennen. Obwohl O’Reilly in der vergangenen Dekade enorm viel zum Thema Transparenz […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die EU hat eine neue Bürgerbeauftragte.